Suppe kochen für unsere Tafel

Im Rahmenprogramm einer Mitarbeitertagung der Bayer Vital GmbH wurden die Teilnehmenden von Ernährungsspezialisten Holger Stromberg zum Thema gesunde und nachhaltige Ernährung beraten. Gemeinsam kochte man zwei Sorten Gemüsesuppe unter seiner Anleitung, konservierte diese in Einmachgläsern und mit persönlichen, handgeschriebenen Etiketten versehen, wurden die Suppen der Tafel Würzburg gespendet.

Susanne Kolbert nahm von Bayer Vital GmbH einen symbolischen Spendenkorb entgegen und berichtete über die Arbeit der Tafel Würzburg. Sie wies darauf hin, dass der Einkauf von gesunden, nachhaltigen Nahrungsmitteln angesichts des schmalen Budgets für Tafelkunden eine besondere Herausforderung ist. Die gespendeten Produkte helfen hier ein kleines Stück weiter.

Ganz besonders freut sich die Tafel Würzburg über die großzügigen Spende von 4000 Euro, die im Zuge dieser Mitarbeitertagung an uns vergeben wurde. Dieses Geld soll in die Finanzierung eines E-Fahrzeugs einfließen, mit dem wir die tägliche Abholung von Waren aus den Supermärkten umweltfreundlicher gestalten wollen.

Wir bedanken uns für die großartige Aktion!

Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt – Sparkasse spendet für „Liebe im Karton“

Schon mehrfach durften sich die Tafelkinder in der Adventszeit über Geschenkpakete der Aktion „Liebe im Karton“ freuen. Nun haben die Organisatoren entschieden, der Tafel Würzburg auch in diesem Jahr die liebevoll ausgesuchten und verpackten Gaben zukommen zu lassen, die für Kinder zwischen 0 und 15 Jahren gedacht sind. Für diese Aktion braucht es nicht nur Herzblut und sehr viele Stunden ehrenamtliche Arbeit, sondern auch Geld in beträchtlicher Höhe. Wie gut, dass es Unterstützer gibt wie die Sparkasse Würzburg Mainfranken, die 1.000 Euro für „Liebe im Karton“ spendet.

Hildegard Mauersberger, Schatzmeisterin und Leiterin des Freitagsteams, freute sich über Besuch und über die großzügige Spende.

Hildegard Mauersberger, Andreas Mahler (Gebietsdiektor der Sparkasse), Annelie Meyer, Christine Schulter und Tobias Winkler von "Liebe im Karton" sowie Frank Stöhr

Von links: Hildegard Mauersberger, Andreas Mahler (Gebietsdiektor Sparkasse Mainfranken), Annelie Meyer, Christine Schulter und Tobias Winkler von „Liebe im Karton“, sowie Frank Stöhr, Leiter der Sparkassenfiliale Lengfeld, mit dem Spendenscheck.

St. Hildegard spielt Theater

Das war ein voller Erfolg: Schüler der Würzburger Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard haben das Theaterstück “Madita” von Astrid Lindgren aufgeführt, und jede der acht Vorstellungen war ausverkauft. Der Erlös ging an die Tafel Würzburg und an die Kindertafel, die jeweils 500 Euro in Empfang nehmen durften. Wir bedanken uns herzlich!

Schulleiter Thomas Steigerwald und Tafel-Vorsitzende Susanne Kolbert mit den Schülerinnen der Fachakademie St. Hildegard

RCDS Würzburg und JU Würzburg sammeln Warenspenden für unsere Tafel

Senta Ziegler und ihre Mitstreiter*Innen ergriffen die Initiative: Sie planten eine Spendenaktion, vergewisserten sich der Kooperation von Edeka Popp in der Nürnberger Straße und baten die Supermarktkunden um „eins mehr“. Im Rahmen dieser tollen Aktion kamen vier hoch getürmte Einkaufswagen voller hochwertiger Produkte zusammen, die in der nächsten Woche an die Tafelkunden verteilt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich!

Stadtbau Würzburg unterstützt die Tafel
Würzburg

Auch in diesem Jahr spendet die Stadtbau Würzburg 5.500 Euro an die TafelWürzburg. „Wir unterstützen die Tafel seit Jahrzehnten bei ihrer wichtigen Tätigkeit“, sagt Stadtbau-Geschäftsführer Hans Sartoris. Auf diese Weise könne man den Würzburgerinnen und Würzburgern in Not dabei helfen, Zugang zu Lebensmitteln zu bekommen und mit dem Nötigsten zu versorgen. „Die Spende ist für uns eine wertvolle Möglichkeit, uns den Bedürftigen in unserer Gemeinschaft gegenüber solidarisch zu zeigen.“ Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadtbau Würzburg entnommen.

Susanne Kolbert, Vorstandsvorsitzende der Tafel, bedankt sich für die Unterstützung: „Wir sind sehr froh über die tolle Kooperation mit der Stadtbau. Unsere häufig schwierige Arbeit wird mit solch einer großzügigen Spende ein wenig einfacher.“ Der Tafelladen Würzburg hat seinen Sitz in der Weißenburgstraße 46 in der Zellerau. Das Gebäude gehört zum Bestand der Stadtbau Würzburg, die insgesamt über 5.600 Wohneinheiten verfügt. Auch einige Mieterinnen und Mieter der Stadtbau sind
Hilfeempfänger der Tafel.

E.ON-Hilfsfonds spendet 3000 Euro an die Tafel Würzburg

Über eine Spende von 3.000 Euro für die Tafel Würzburg im Stadtteil Zellerau freut sich die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Susanne Kolbert (2. v. l.).

Den Scheck übergaben Würzburger Mitarbeitende der E.ON-Tochter E.ON Digital Technology: Thorsten Kraus, Standort-Betriebsratsvorsitzender (re.), Christian Müller, Standortverantwortlicher sowie Susanne Löschel, die den Spenden-Vorschlag eingereicht hatte.

Die Spende stammt aus dem E.ON Hilfsfonds Rest Cent, der sich dadurch finanziert, dass ein Großteil der E.ON-Mitarbeitenden in Deutschland – und damit auch der E.ON Digital Technology Mitarbeitenden – dauerhaft auf die Auszahlung des Betrages hinter dem Komma ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung verzichtet. Diese Summe fließt in den Fonds und wird vom Unternehmen verdoppelt. Mit den finanziellen Mitteln aus dem Fonds werden gemeinnützige Einrichtungen und Vereine unterstützt.

„Das Prinzip unseres Hilfsfonds Rest Cent ist einfach: Wenn sehr viele Menschen einen kleinen Beitrag leisten, kommt Großes dabei heraus“, erläutert Thorsten Kraus. „Und genau das machen viele Kolleginnen und Kollegen der unterschiedlichen deutschen E.ON-Gesellschaften und bei uns in der Region. Damit setzen wir ein Zeichen des gesellschaftlichen Engagements.“

Vorschulgruppe des Kindergarten St. Johannes d.T. spendet für die Tafel

Die Kinder des Kindergartens Margetshöchheim haben im Dezember einen Adventsbasar für die Eltern veranstaltet. Den Reinerlös ihrer selbstgebastelten Waren in Höhe von 158 Euro kommt der Tafel Würzburg zugute. Die fröhliche, aufgeweckten Vorschulkinder berichten Susanne Kolbert von ihrer Aktion. In lebhafter Runde sprechen wir darüber, dass manche Familien nicht genug Geld haben, um gesundes Essen für alle zu kaufen, und dass die Tafel hier dank der Spendengelder helfen kann.

Die Tafel Würzburg freut sich über schöne Aktion und bedankt sich bei den Kindern und den engagierten Erzieherinnnen! Das von den Kindern selbst gestaltete Plakat hängt jetzt übrigens in unserer Ausgabe.

1500 Euro von der UHL GmbH

Gegründet 1870 und seit 1949 unter der Ägide der Familie Schneider stehend, ist das Würzburger Metallbauunternehmen ein echtes Traditionsunternehmen. Aus der kleinen Schlosserei in der Innenstadt entstand ein weitläufiger, moderner Betrieb am Stadtrand, dessen Produktpalette von der Haustür bis zur Design-Fassade für Bürogebäude reicht – ein Erfolg, der sicher auch dem bis heute praktizierten Motto des Firmengründers Anton Uhl geschuldet ist: „Arbeite schnell, gut und günstig!“

Die Uhl GmbH ist nicht nur innovativ, sondern engagiert sich auch für soziale Anliegen und bedenkt unsere Tafel mit einer großzügigen Spende. Bei der Übergabe des symbolischen Schecks zeigen sich die beiden Geschäftsführer Herr Graf und Herr Schneider sehr interessiert an der aktuellen Situation unserer Tafel. Wir danken für die Unterstützung!

Susanne Kolbert mit den Geschäftsführern Herr Graf (links) und Herr Schneider

H e r z l i c h e n   D a n k

sagt die Tafel Würzburg e.V. allen Spendern/*innen für die erneute großzügige finanzielle Unterstützung im Jahr 2023.

Ob Geldbeträge oder haltbare Lebensmittel: Ihre großen ebenso wie die kleinen Spenden geben uns die Möglichkeit, bedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen – zusätzlich zu den regelmäßigen Lebensmittelspenden der Märkte und Discounter.

Wichtiger Hinweis:

Bei Einzelspenden bis € 300,00 gilt ab dem 01.01.2021 lt. Jahressteuergesetz der Kontoauszug Ihrer Bank als Spendenquittung.

Bei Beträgen ab € 300,00 erhalten Sie von uns eine Spendenquittung für die Vorlage bei Ihrem Finanzamt. Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger an.

Danke für Ihr Verständnis.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und zufriedenes Jahr 2024.

Bitte bleiben Sie uns gewogen und vor allem: bleiben Sie gesund!

Würzburg, im Januar 2024

Der Vorstand der Tafel Würzburg e.V.

Spende des Fanclubs „Laternos 82“ – Weihnachtsaktion

Louis Schäfer (links) und Philip Scheller (rechts) als Vertreter des Fanclubs „Laternos 82“ überreichen Hildegard Mauersberger 250 Euro, die die Anhänger des WFV 04 bei einer Weihnachtsaktion gesammelt haben.

Wir bedanken uns sehr herzlich für das vorbildliche Engagement in der Nachbarschaft und wünschen viel sportlichen Erfolg im neuen Jahr!