
Wir haben dieses Jahr 2 Paletten Zwiebeln von der Fa. Korrekt für unsere Kunden gespendet bekommen. Herzlichen Dank dafür!
Auf dem Foto sind Hr. Hans Grasser und Frau Brigitte Märtirer zu sehen.
Wir haben dieses Jahr 2 Paletten Zwiebeln von der Fa. Korrekt für unsere Kunden gespendet bekommen. Herzlichen Dank dafür!
Auf dem Foto sind Hr. Hans Grasser und Frau Brigitte Märtirer zu sehen.
Ganz in der Nähe der Tafel hat das Unternehmen e2N seinen Sitz, das Software für Personalmanagement, Buchhaltung, Zeiterfassung, Dienstplanung und Controlling erstellt. Die e2N-Mitarbeiter sind aber nicht nur in der digitalen Welt zuhause, sondern haben auch offene Ohren und Augen für die praktischen Probleme von armutsbetroffenen Menschen in der Zellerau. Und so wurde im Kollegenkreis Geld gesammelt, mit dem Waren für unsere Kunden gekauft werden sollten. Am 18.10. überreichten Caroline Franz (hinten links) und Antonia Hofmann (rechts daneben) dem Freitagsteam in der Wredestraße eine große Menge an haltbaren Lebensmitteln, Drogerieartikeln sowie Hygieneprodukten. Wir bedanken uns herzlich bei e2N für diese tolle Aktion. Damit haben Sie vielen Leuten eine große Freude gemacht!
Bei der Fertigung von Kosmetikartikeln bei Kneipp Ochsenfurt fallen immer wieder Produkte an, die nicht in den Handel gebracht werden dürfen, z.B. weil bei der Abfüllung ein paar Gramm Duschgel zuwenig in die Flasche gelangen. Diese Produkte können die Mitarbeiter gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Das gespendete Geld erhalten wohltätige Organisation aus der Region. Dieses Jahr entschied sich der Betriebsrat für die örtlichen Tafeln als Empfänger. Deren Vorsitzende trafen sich mit Frau Heilscher und Herrn Flammersberger von Kneipp und nahmen erfreut dicke Umschläge voller Bargeld entgegen. Sie berichteten den interessierten Besuchern über die Situation ihrer Tafeln und den geplanten Verwendungszweck für das gespendete Geld: Ochsenfurt investiert es in die Ausstattung des neuen Tafelladens, Kitzingen in neue Regale und Würzburg in die Finanzierung eines Kühlfahrzeugs. Wir danken der Kneipp GmbH für die großzügige Spende!
17 SchülerInnen der 9. Klasse der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg packten für einige Stunden bei der Tafel Würzburg mit an: Wurst abpacken im Tafelladen, Gemüse sortieren in der Wredestraße, Lagerware aus dem Tafelfahrzeug in die Kühlzelle packen – die Jugendlichen erhielten einen Einblick in unsere täglichen Aufgaben. Im Tafellager war ein Teil der Gruppe damit beschäftigt, zum Ferienbeginn Spielzeugtüten für unsere 7- bis 9jährigen zu packen. Mit den bunten handschriftlichen Grüßen auf der Tüte kamen die Geschenke extra gut an!
Wir danken den Praktikanten für ihre tatkräftige Unterstützung und hoffen, dass sie ein paar interessante Eindrücke mitnehmen konnten. Wenn auch Ihre Schulklasse einmal bei uns mitarbeiten möchte, sprechen Sie uns bitte an! Gleich ob für einige Stunden oder zwei Wochen, wir freuen uns über junge Menschen, die sich für die Tafelarbeit interessieren. Info unter Corporate Volunteers / Praktikum
Im Rahmenprogramm einer Mitarbeitertagung der Bayer Vital GmbH wurden die Teilnehmenden von Ernährungsspezialisten Holger Stromberg zum Thema gesunde und nachhaltige Ernährung beraten. Gemeinsam kochte man zwei Sorten Gemüsesuppe unter seiner Anleitung, konservierte diese in Einmachgläsern und mit persönlichen, handgeschriebenen Etiketten versehen, wurden die Suppen der Tafel Würzburg gespendet.
Susanne Kolbert nahm von Bayer Vital GmbH einen symbolischen Spendenkorb entgegen und berichtete über die Arbeit der Tafel Würzburg. Sie wies darauf hin, dass der Einkauf von gesunden, nachhaltigen Nahrungsmitteln angesichts des schmalen Budgets für Tafelkunden eine besondere Herausforderung ist. Die gespendeten Produkte helfen hier ein kleines Stück weiter.
Ganz besonders freut sich die Tafel Würzburg über die großzügigen Spende von 4000 Euro, die im Zuge dieser Mitarbeitertagung an uns vergeben wurde. Dieses Geld soll in die Finanzierung eines E-Fahrzeugs einfließen, mit dem wir die tägliche Abholung von Waren aus den Supermärkten umweltfreundlicher gestalten wollen.
Wir bedanken uns für die großartige Aktion!
Schon mehrfach durften sich die Tafelkinder in der Adventszeit über Geschenkpakete der Aktion „Liebe im Karton“ freuen. Nun haben die Organisatoren entschieden, der Tafel Würzburg auch in diesem Jahr die liebevoll ausgesuchten und verpackten Gaben zukommen zu lassen, die für Kinder zwischen 0 und 15 Jahren gedacht sind. Für diese Aktion braucht es nicht nur Herzblut und sehr viele Stunden ehrenamtliche Arbeit, sondern auch Geld in beträchtlicher Höhe. Wie gut, dass es Unterstützer gibt wie die Sparkasse Würzburg Mainfranken, die 1.000 Euro für „Liebe im Karton“ spendet.
Hildegard Mauersberger, Schatzmeisterin und Leiterin des Freitagsteams, freute sich über Besuch und über die großzügige Spende.
Von links: Hildegard Mauersberger, Andreas Mahler (Gebietsdiektor Sparkasse Mainfranken), Annelie Meyer, Christine Schulter und Tobias Winkler von „Liebe im Karton“, sowie Frank Stöhr, Leiter der Sparkassenfiliale Lengfeld, mit dem Spendenscheck.
Das war ein voller Erfolg: Schüler der Würzburger Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard haben das Theaterstück “Madita” von Astrid Lindgren aufgeführt, und jede der acht Vorstellungen war ausverkauft. Der Erlös ging an die Tafel Würzburg und an die Kindertafel, die jeweils 500 Euro in Empfang nehmen durften. Wir bedanken uns herzlich!
Schulleiter Thomas Steigerwald und Tafel-Vorsitzende Susanne Kolbert mit den Schülerinnen der Fachakademie St. Hildegard
Senta Ziegler und ihre Mitstreiter*Innen ergriffen die Initiative: Sie planten eine Spendenaktion, vergewisserten sich der Kooperation von Edeka Popp in der Nürnberger Straße und baten die Supermarktkunden um „eins mehr“. Im Rahmen dieser tollen Aktion kamen vier hoch getürmte Einkaufswagen voller hochwertiger Produkte zusammen, die in der nächsten Woche an die Tafelkunden verteilt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Über eine Spende von 3.000 Euro für die Tafel Würzburg im Stadtteil Zellerau freut sich die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Susanne Kolbert (2. v. l.).
Den Scheck übergaben Würzburger Mitarbeitende der E.ON-Tochter E.ON Digital Technology: Thorsten Kraus, Standort-Betriebsratsvorsitzender (re.), Christian Müller, Standortverantwortlicher sowie Susanne Löschel, die den Spenden-Vorschlag eingereicht hatte.
Die Spende stammt aus dem E.ON Hilfsfonds Rest Cent, der sich dadurch finanziert, dass ein Großteil der E.ON-Mitarbeitenden in Deutschland – und damit auch der E.ON Digital Technology Mitarbeitenden – dauerhaft auf die Auszahlung des Betrages hinter dem Komma ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung verzichtet. Diese Summe fließt in den Fonds und wird vom Unternehmen verdoppelt. Mit den finanziellen Mitteln aus dem Fonds werden gemeinnützige Einrichtungen und Vereine unterstützt.
„Das Prinzip unseres Hilfsfonds Rest Cent ist einfach: Wenn sehr viele Menschen einen kleinen Beitrag leisten, kommt Großes dabei heraus“, erläutert Thorsten Kraus. „Und genau das machen viele Kolleginnen und Kollegen der unterschiedlichen deutschen E.ON-Gesellschaften und bei uns in der Region. Damit setzen wir ein Zeichen des gesellschaftlichen Engagements.“