„Heldentag“ von XXL Lutz – 4 Azubis packen mit an

Bei der letzten Mittwochsausgabe nach den Osterfeiertagen gab es eine ungewöhnlich große Menge an Lebensmitteln abzuholen. Richtig viel Arbeit beim Sortieren und Ausgeben! Wie gut, dass wir vier Corporate Volunteers zur Unterstützung hatten: der Möbelmarkt XXL Lutz in Heidingsfeld stellte vier Auszubildende für einen Social Day frei. Leonie, Louisa, Marie und Shayenne gingen die Aufgabe voller Engagement und großer Liebenswürdigkeit an. Wir bedanken uns bei ihnen und bei ihrem Arbeitgeber!

Spende von Pfarrer Bernd Steigerwald aus Güntersleben

Pfarrer Bernd Steigerwald von der Kirchengemeinde Güntersleben feierte sein 25jähriges Priesterjubiläum – und wünschte sich von seinen Gemeindemitgliedern keine Geschenke, sondern Geld zugunsten der Tafel Würzburg e.V.! Die Günterslebener griffen tief in die Taschen, so dass wir beeindruckende 4000 Euro in Empfang nehmen durften.
Susanne Kolbert nimmt für den Verein den Scheck entgegen und sagt DANKE!!

Frau Dr. Behr zu Besuch beim Freitagsteam

Die fröhlichen Jungs vom Freitagsteam mit Frau Dr. Behr, zweite von links, und Susanne Kolbert

Trotz ihres vollen Terminkalenders nahm sich Frau Dr. Behr, MdL, https://www.andreabehr.de/, einen ganzen Nachmittag Zeit, das Freitagsteam in der Wredestraße zu unterstützen. Tatkräftig packte sie beim Obst- und Gemüsesortieren mit an und gab Bulgur und Nudeln an die Kunden aus.

Wir bedanken für die praktische Hilfe, vor allem aber auch für Frau Dr. Behrs kontinuierliche Anteilnahme an unserer Arbeit und ihre Unterstützung unserer Bemühungen, neue Quellen für den Warenbezug aufzutun oder bestehende zu erweitern.

 

Treuer Spender: Stahlbau Uhl aus Würzburg

Das Würzburger Unternehmen UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG https://www.uhl-wuerzburg.de/ unterstützt die Tafel Würzburg auch dieses Jahr wieder mit einer Geldspende. Thomas Schneider, Geschäftsführer Metallbau, überreicht den symbolischen Scheck an die Vorsitzende Susanne Kolbert und informiert sich eingehend über unsere Arbeit und die aktuelle Versorgungs- und Mitarbeitersituation bei der Tafel Würzburg. Wir bedanken uns für die treue Unterstützung und das Interesse an unserer Tätigkeit!

Projekt „Tafel stärkt Senioren“ – Vortragsreihe

Gesund alt werden – wer möchte das nicht? Man kann selbst eine Menge dazu tun, dieses Ziel zu erreichen. Im Rahmen von fünf Präsentationen bieten wir älteren Tafelkunden Informationen zu verschiedenen altersrelevanten Themen wie Ernährung und Sicherheit im Straßenverkehr. Wir bedanken uns bei dem Marie-Juchacz-Haus der AWO, das uns in seinem Café Marie einen perfekten Rahmen für die Vorträge bietet – vom Beamer bis hin zur Versorgung mit Kaffe und Kuchen. An den gut besuchten Veranstaltungen nehmen auch einige der Hausbewohner teil, was uns besonders freut.

Wir möchten unser Projekt gern fortsetzen und planen einen Ausflug im Sommer und weitere Vorträge im nächsten Herbst. Dazu hoffen wir auf weitere Förderung von der Bundestafel und sonstigen Spendern.

Annegret Hager vom Verbraucherservice BY
Richard Fech, Polizei Würzburg

 

Spende vom Estenfelder Adventsmarkt

Während des Estenfelder Adventsmarkt hatten sich wieder 18 Vereine und Verbände aus Estenfeld zusammengefunden, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Insgesamt kamen in diesem Jahr 4000 Euro zusammen. Im Rahmen des Seniorennachmittags der Arbeiterwohlfahrt Mitte Februar überreichten die Verantwortlichen die Spenden an die sozialen Einrichtungen.

Der Erlös wurde an die Tafel Würzburg mit 1500 Euro, die Kindertafel in Würzburg mit 1500 Euro, die Wärmestube in Würzburg mit 300 Euro und an die Ukrainehilfe der Malteser aus Estenfeld mit 700 Euro aufgeteilt.

Der besondere Dank ging an alle Helferinnen und Helfer, die gebastelt, Kuchen gebacken, den Hof und die Scheune dekoriert haben.

Viele Besucher beim Bazar der schönen Dinge

Ein Team von Ehrenamtlichen investierte viele Stunden, um den nüchternen Tafelladen in eine Bel-Etage und einen Haushaltswaren-Shop zu verwandeln – euch allen vielen Dank für euer großes Engagement! Die Mühe hat sich gelohnt: Unser Bazar zog viele Schau- und Kauflustige an, eine beeindruckende Menschenmenge wartete vor der Tür. Wir haben einen schönen Geldbetrag eingenommen, mit dem wieder ein Stück Tafelarbeit finanziert wird.

Vom Originalgemälde der Erblasserin über Weingläser und Kleiderbügel bis zum Zollstock: ein Großteil des uns hinterlassenen Inventars hat neue Besitzer gefunden, ganz so wie wir es uns gewünscht haben. Es war eine gelungene Würdigung für unsere Erblasser.

Die nicht verkauften Gebrauchsgegenstände gehen nun an die Tafel-Ausgabestellen.

Eine Reihe von Bildern und Bilderrahmen sind noch zu erwerben. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse!

 

Einladung zum Bazar der schönen Dinge

SAMSTAG 8. FEBRUAR, AB 16 UHR:
BAZAR IM TAFELLADEN

Wir verkaufen Schönes und Nützliches, Schmuck & Haushaltsartikel, Lampen & Vasen, Geschirr & Gemälde, Werkzeug und vieles mehr….

DER Tipp für Hobbymaler und Fotografen: große Auswahl
an Bilderrahmen! Viele sind noch originalverpackt.
Von klein bis groß, von schlicht bis opulent.

 

 

Kommen Sie auf ein Glas Sekt vorbei und finden Sie Ihr Schnäppchen.

Details: Verkauf des geerbten Inventars

Projekt: „Tafel stärkt Senior:Innen“

Altern ist nichts für Feiglinge“ sagte angeblich Mae West, die in den 30er Jahren ein Filmstar in Hollywood war. Von Loriot stammt der Ausruf „Altern ist eine Zumutung!“.

Die körperlichen Einschränkungen durch das Alter treffen jeden irgendwann, ob arm oder reich. Aber mit ein bisschen finanziellem Spielraum sind sie leichter zu ertragen. Viele Senioren leiden zudem unter Einsamkeit und dem Gefühl, kein erfülltes Leben mehr zu haben. Glücklich, wer sich gelegentlich einen Urlaub, einen Restaurant-, Kino- oder Theaterbesuch leisten kann, um aufkommender Schwermut entgegenzuwirken.

Weiterlesen „Projekt: „Tafel stärkt Senior:Innen““

Spenden zum Jahresende

Zum Jahresende wurden wir erneut überwältigt von der Spendenbereitschaft unserer Würzburger Mitbürger und Unternehmen. Uns erreichten kleine und große Geldbeträge, Körbe voller gesammelter Lebensmittel, Umzugskisten mit neuwertigem Spielzeug, liebevoll gepackte Geschenkkartons und zahlreiche gute Wünsche für Kunden und Mitarbeiter. Wir sagen aus ganzem Herzen Danke.

Karl Preißinger nimmt Lebensmittel entgegen, die von der Belegschaft der Klinik König-Ludwig-Haus gesammelt wurden. Überreicht wurde die Spende von Susanne Beer, Stv. Krankenhausdirektorin und Melanie Keck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Schübel Antriebstechnik https://schuebel.biz/ aus Rottendorf bedenkt unsere Tafel auch dieses Jahr wieder mit einer Spende. Geschäftsführer Heiko Gabeli überbringt Hildegard Mauersberger die frohe Botschaft!