Schultaschenfest

Snacks und Eis sind angerichtet – Susanne Kolbert, Sanne Burns-Hansen und Hiltrud Eckl stehen bereit, um die neuen Erstklässler in Empfang zu nehmen.

40 Kinder aus Tafel-Familien sind jetzt bereit für die Einschulung! Sie konnten sich nicht nur über neue Schultaschen, sondern auch über Geschenktüten mit Farbkasten, Stiften und Blöcken sowie einem kleinen Spielzeug freuen. Das Eiscafé Fontana am Vierröhrenbrunnen spendete Eisgutscheine, Blumen Decker aus der Zellerau einen großen Strauß Sonnenblumen, Tobias Mai vom MobilerEisverkauf24 eine Kühlbox voller Eis am Stil. Wir danken allen Spendern für ihre tatkräftige Unterstützung. Unser Dank gilt auch den Schülerpraktikanten von der Realschule Ochsenfurt und der Maria-Ward-Schule für ihre aktive Hilfe bei der Vorbereitung dieses schönen Fests, und den Sechstklässlern von der Mittelschule Heuchelhof für das Packen der Geschenktüten.

 

Spende von Karl Fischer & Söhne

Viel zu viel für die ‚blaue Tonne‘: Im Tafelbetrieb fallen jeden Tag große Menge von Kartonagen und Altpapier an. Das Heidingsfelder Entsorgungsunternehmen Karl Fischer & Söhne https://fischer-entsorgung.de/ nimmt uns unsere Wagenladungen voller Altpapier kostenlos zur umweltgerechten Entsorgung ab – eines der vielen Rädchen, die im Tafel-Alltag ineinandergreifen müssen, damit alles reibungslos läuft. Damit aber nicht genug: das Unternehmen unterstützt uns  auch regelmäßig mit Spenden.

Sina Fischer (Vertrieb) und Sarah Fischer (Geschäftsführerin) sowie der Fahrer des Fischer-LKWs bringen auch dieses Jahr wieder eine große Warenspende zur Tafel. Vorsitzende Susanne Kolbert (2. von links) freut sich über vier Gitterboxen mit Zahnpasta, Speiseöl und Reinigungsmitteln.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Initiative, liebe Familie Fischer!

Warenspende von der Softwarefirma e2N

Ganz in der Nähe der Tafel hat das Unternehmen e2N seinen Sitz, das Software für Personalmanagement, Buchhaltung, Zeiterfassung, Dienstplanung und Controlling erstellt. Die e2N-Mitarbeiter sind aber nicht nur in der digitalen Welt zuhause, sondern haben auch offene Ohren und Augen für die praktischen Probleme von armutsbetroffenen Menschen in der Zellerau. Und so wurde im Kollegenkreis Geld gesammelt, mit dem Waren für unsere Kunden gekauft werden sollten. Am 18.10. überreichten Caroline Franz (hinten links) und Antonia Hofmann (rechts daneben) dem Freitagsteam in der Wredestraße eine große Menge an haltbaren Lebensmitteln, Drogerieartikeln sowie Hygieneprodukten. Wir bedanken uns herzlich bei e2N für diese tolle Aktion. Damit haben Sie vielen Leuten eine große Freude gemacht!