Projekt: „Tafel stärkt Senior:Innen“

Altern ist nichts für Feiglinge“ sagte angeblich Mae West, die in den 30er Jahren ein Filmstar in Hollywood war. Von Loriot stammt der Ausruf „Altern ist eine Zumutung!“.

Die körperlichen Einschränkungen durch das Alter treffen jeden irgendwann, ob arm oder reich. Aber mit ein bisschen finanziellem Spielraum sind sie leichter zu ertragen. Viele Senioren leiden zudem unter Einsamkeit und dem Gefühl, kein erfülltes Leben mehr zu haben. Glücklich, wer sich gelegentlich einen Urlaub, einen Restaurant-, Kino- oder Theaterbesuch leisten kann, um aufkommender Schwermut entgegenzuwirken.

Weiterlesen „Projekt: „Tafel stärkt Senior:Innen““

Spenden zum Jahresende

Zum Jahresende wurden wir erneut überwältigt von der Spendenbereitschaft unserer Würzburger Mitbürger und Unternehmen. Uns erreichten kleine und große Geldbeträge, Körbe voller gesammelter Lebensmittel, Umzugskisten mit neuwertigem Spielzeug, liebevoll gepackte Geschenkkartons und zahlreiche gute Wünsche für Kunden und Mitarbeiter. Wir sagen aus ganzem Herzen Danke.

Karl Preißinger nimmt Lebensmittel entgegen, die von der Belegschaft der Klinik König-Ludwig-Haus gesammelt wurden. Überreicht wurde die Spende von Susanne Beer, Stv. Krankenhausdirektorin und Melanie Keck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Schübel Antriebstechnik https://schuebel.biz/ aus Rottendorf bedenkt unsere Tafel auch dieses Jahr wieder mit einer Spende. Geschäftsführer Heiko Gabeli überbringt Hildegard Mauersberger die frohe Botschaft!

Wunschzettel-Aktion für Tafelsenioren

In Zusammenarbeit mit Galeria Kaufhof organisierte der Zellerauer Pflegedienst Home Instead https://homeinstead.de/wuerzburg/ eine Wunschzettel-Aktion: Wunschzettel von Tafelsenioren wurden an einem Weihnachtsbaum bei Galeria aufgehängt und konnten von Kaufhof-Kunden erfüllt werden. Die so gekauften Produkte wurden von Home Instead abgeholt, weihnachtlich verpackt und zur Tafel gebracht. Herzlichen Dank für die tolle Aktion, unsere älteren Kunden haben sich sehr gefreut!

Frau Kesner von Home Instead und Hildegard Mauersberger, Leiterin des Freitagsteams

Zum Jahresabschluss ein Dankeschön an unsere Spender

Die Tafel Würzburg e.V. sendet ein

h e r z l i c h e s   D a n k e s c h ö n

an alle Spender/*innen für die großzügige finanzielle Unterstützung auch im Jahr 2024.

Ob Geldbeträge oder haltbare Lebensmittel: Ihre großen ebenso wie die kleinen Spenden geben uns die Möglichkeit, bedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen – zusätzlich zu den regelmäßigen Lebensmittelspenden der Märkte und Discounter.

Weiterlesen „Zum Jahresabschluss ein Dankeschön an unsere Spender“

Weihnachtspäckchen von „Liebe im Karton“

“Liebe im Karton“ https://www.liebe-im-karton.de/ ist ein rein ehrenamtliches Weihnachts- und Hilfsprojekt mit Hauptsitz in Würzburg. Es beliefert zahlreiche Tafeln und andere Einrichtungen mit liebevoll ausgesuchten Geschenken für armutsbetroffene Kinder. Letzte Woche durften wir fast 500 wunderschöne bunte Päckchen für unsere 0- bis 14jährigen Tafelkinder abholen. Wir danken den 190 Helfern und den zahlreichen Warenspendern.

Ein ganzes Auto voller Weihnachtsfreude! Links das Tafel-Team und rechts David Schulter von „Liebe im Karton“.

 

Jazziger Adventsstart mit den Chicken Swings

Gestern waren wir zu Gast beim „Kulturellen Abend mit Musik“ des Familientreffs Lengfeld. Die BigBand der KHG läutete den Advent mit fröhlich-jazzige Melodien ein, und das Publikum swingte vergnügt mit. Der Erlös des Konzerts geht an die Tafel Würzburg. Wir bedanken uns beim Freundeskreis des Ökumenischen Zentrums für die Spende und die Möglichkeit, unsere Tafelarbeit vorzustellen – und bei den tollen jungen Musikern für einen schönes Konzert!
https://www.khg-wuerzburg.de/arbeitskreise-initiativen/chicken-swings/

Spende von Karl Fischer & Söhne

Viel zu viel für die ‚blaue Tonne‘: Im Tafelbetrieb fallen jeden Tag große Menge von Kartonagen und Altpapier an. Das Heidingsfelder Entsorgungsunternehmen Karl Fischer & Söhne https://fischer-entsorgung.de/ nimmt uns unsere Wagenladungen voller Altpapier kostenlos zur umweltgerechten Entsorgung ab – eines der vielen Rädchen, die im Tafel-Alltag ineinandergreifen müssen, damit alles reibungslos läuft. Damit aber nicht genug: das Unternehmen unterstützt uns  auch regelmäßig mit Spenden.

Sina Fischer (Vertrieb) und Sarah Fischer (Geschäftsführerin) sowie der Fahrer des Fischer-LKWs bringen auch dieses Jahr wieder eine große Warenspende zur Tafel. Vorsitzende Susanne Kolbert (2. von links) freut sich über vier Gitterboxen mit Zahnpasta, Speiseöl und Reinigungsmitteln.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Initiative, liebe Familie Fischer!

Warenspende von der Softwarefirma e2N

Ganz in der Nähe der Tafel hat das Unternehmen e2N seinen Sitz, das Software für Personalmanagement, Buchhaltung, Zeiterfassung, Dienstplanung und Controlling erstellt. Die e2N-Mitarbeiter sind aber nicht nur in der digitalen Welt zuhause, sondern haben auch offene Ohren und Augen für die praktischen Probleme von armutsbetroffenen Menschen in der Zellerau. Und so wurde im Kollegenkreis Geld gesammelt, mit dem Waren für unsere Kunden gekauft werden sollten. Am 18.10. überreichten Caroline Franz (hinten links) und Antonia Hofmann (rechts daneben) dem Freitagsteam in der Wredestraße eine große Menge an haltbaren Lebensmitteln, Drogerieartikeln sowie Hygieneprodukten. Wir bedanken uns herzlich bei e2N für diese tolle Aktion. Damit haben Sie vielen Leuten eine große Freude gemacht!

Noch einmal: Achtung, falsche Spendensammler!

Immer wieder werden wir darauf angesprochen, dass in der Würzburger Innenstadt angeblich Spenden für die Tafel Würzburg gesammelt werden. Frauen mit Blumensträußen in der Hand wollen Passanten Rosen überreichen und bitten um Spenden „für die Tafel“. Teilweise treten diese Frauen aggressiv und fordernd auf.

Die Tafel führt NIEMALS Straßensammlungen durch, es handelt sich um dreisten Betrug. Die Polizei ist informiert, kann aber nur einschreiten, wenn sie die Betrügerinnen direkt antrifft. Wenn Ihnen also solche falsche Spendensammler auffallen, rufen Sie bitte sofort die Polizei. Bitte warnen Sie auch Ihr Umfeld – solange Passanten auf diesen Trick hereinfallen, werden die Betrüger wohl weitermachen.

Infos zu Geldspenden, die die Tafel Würzburg auch wirklich erreichen, finden Sie hier: Geldspenden

Kneipp spendet an die Tafeln der Region

Susanne Kolbert (Tafel Würzburg), Gabi Heilscher und Bernd Flammersberger (Betriebsrat Kneipp GmbH Ochsenfurt), Traudl Baier (Tafel Ochsenfurt), Katharina Müller (Tafel Kitzingen)

Bei der Fertigung von Kosmetikartikeln bei Kneipp Ochsenfurt fallen immer wieder Produkte an, die nicht in den Handel gebracht werden dürfen, z.B. weil bei der Abfüllung ein paar Gramm Duschgel zuwenig in die Flasche gelangen. Diese Produkte können die Mitarbeiter gegen eine Spende mit nach Hause nehmen. Das gespendete Geld erhalten wohltätige Organisation aus der Region. Dieses Jahr entschied sich der Betriebsrat für die örtlichen Tafeln als Empfänger. Deren Vorsitzende trafen sich mit Frau Heilscher und Herrn Flammersberger von Kneipp und nahmen erfreut dicke Umschläge voller Bargeld entgegen. Sie berichteten den interessierten Besuchern über die Situation ihrer Tafeln und den geplanten Verwendungszweck für das gespendete Geld: Ochsenfurt investiert es in die Ausstattung des neuen Tafelladens, Kitzingen in neue Regale und Würzburg in die Finanzierung eines Kühlfahrzeugs. Wir danken der Kneipp GmbH für die großzügige Spende!