Infolge der aktuellen Krisen und insbesondere des Kriegs in der Ukraine benötigen immer mehr Menschen die Hilfe der Tafel Würzburg. Seit Jahresbeginn haben wir häufig nicht genug freie Plätze und müssen Bedürftige auf den nächsten oder übernächsten Monat vertrösten – mancher Interessent muss sogar deutlich länger auf einen Tafelausweis warten. Mit dieser Situation wollte sich die Tafelleitung nicht zufriedengeben: Ein zusätzlicher „kleiner“ Ausgabetag in der Zellerau mit 50 neuen Kundennummern sollte ermöglicht werden!
Natürlich brauchten wir dazu auch mehr Waren als bisher. Also wurden neue Lebensmittelmärkte kontaktiert, bestehende Unterstützer wie Bäckereien und Gemüseproduzenten um Erhöhung der Abholmenge gebeten.
Für den neuen Ausgabetag mussten Fahrer- und Laden-Teams gebildet werden. Dazu konnten wir einige neue Ehrenamtliche gewinnen, aber vor allem haben sich erfahrene Tafelhelfer bereit erklärt, am Dienstag Zusatzschichten zu übernehmen.
Am 22. August war es dann soweit: Erstmals holten zwei Dienstagstouren Lebensmittel in Geschäften und bei Erzeugern ab. Teamchefin Jelena Maurer wartete angespannt, ob die Lieferungen für die angemeldeten 50 Kunden reichen würden. Dann die Erleichterung: Es gab reichlich Brot und Gebäck sowie Kühlwaren, auch Zucchini, Kartoffeln, Kürbis und Karotten für viele Mahlzeiten. Salat und Obst hingegen waren knapp. Trotzdem verließen die neuen Kunden den Tafelladen zufrieden mit gut gefüllten Taschen.
Bildunterschrift: Ein Teil des neuen Dienstags-Team – von links: Anton, „Brotkönigin“ Lore, die erfahrene Teamleiterin Jelena, Zulfiya, Sanne (eigentlich im Büro tätig), und Reinhart, der gewohnt routiniert den Einlass organisiert
Sie haben Interesse daran, bei uns mitzuarbeiten? Unsere Fahrer:innen sind wochentags zwischen 7.30 und 14 Uhr tätig, die Ladenteams zwischen 10 und 17 Uhr (Dienstags kürzer). Flexible Einteilungen sind jederzeit möglich. Wir freuen uns, per Telefon oder E-Mail von Ihnen zu hören.
Sie können nicht mitarbeiten, möchten uns aber unterstützen? Wir sind für jede Geld- und Lebensmittelspende dankbar, siehe „Helfen und Spenden“.
Frau Dr. Hülya Düber (CSU), Sozialreferentin der Stadt Würzburg, und Landtagskandidatin Frau Dr. Andrea Behr (CSU) informierten sich vor Ort in der Zellerau über die Situation unserer Tafel. Die Vorstandsvorsitzende Susanne Kolbert führte die Gäste durch unsere beiden Ausgabestellen und berichtete über Abholerzahlen und Versorgungslage. Die beiden Politikerinnen versicherten uns der Unterstützung durch die Stadt Würzburg und versprachen, sich bei potenziellen neuen Lebensmittelspendern für uns einzusetzen. Im Anschluss an das Gespräch packten die Besucherinnen tatkräftig bei der Obst- und Gemüseausgabe mit an – „Es ist uns wichtig, einen direkten Eindruck von Ihrer Arbeit zu gewinnen,“ sagte Frau Düber.
Frau Dr. Behr, Susanne Kolbert, Frau Dr. DüberMit Talakatou Kpebane vom Montags-Team an der Kühltheke
Einsatz in der Wredestraße unter Anleitung von Christa Lindner
Wie viele andere Edeka-Märkte in ganz Würzburg hat auch unser geschätzter Partner E-Center Popp in der Nürnberger Straße Spendentüten zugunsten der Tafel Würzburg angeboten. Viele Supermarktkunden investierten neben ihrem eigenen Einkauf 5 Euro für eine Tüte mit Grundnahrungsmitteln oder mit Hygieneartikeln. Wir danken allen Märkten für die Aktion und den Kunden für ihre Spendenbereitschaft.
So können wir in der Tafel für alle Abholer Mehl, Haferflocken und Nudeln bzw. Handseife, Duschgel und Zahnbürsten anbieten.
Herr Zarincic von E-Center Popp überreicht an Susanne Kolbert eine Autoladung voller Spendentüten.
Der Lions Club Würzburg veranstaltete ein Benefizkonzert mit der weltweit gefeierte Sopranistin Waltraud Meier, die im Rahmen ihrer Abschiedstournee noch einmal in ihrer Geburtsstadt Würzburg auftrat. Der stattliche Erlös von 27.500 Euro wurde zu gleichen Teilen unter fünf gemeinnützigen Einrichtungen aufgeteilt, darunter auch unsere Tafel.
Wir freuen uns sehr darüber, dass der Lions Club uns zum wiederholten Mal mit einer so großzügigen Spende bedacht hat, und bedanken uns sehr herzlich.
Hubert Schlick, Norbert Hufgard und Andreas Buck vom Lions Club Würzburg überreichen den Spendenscheck an Hiltrud Eckl und Susanne Kolbert.
Von Janis Joplins „Bobby McGee“ bis hin zu den „Schwammerln in de Knia“ der Spider Murphy Gang – beim Benefiz-Konzert präsentierte das Quintett KlaVIERtuos um Walter Knorz sein großes Repertoir an Hits der 60er, 70er und 80er Jahre. So viel Spielfreude steckt an! Das begeistert mitgroovende Publikum sammelt 300 Euro für unsere Tafel. Wir bedanken uns herzlich für die Spende und für den tollen Abend in der schönen „Kulisse“!
Walter Knorz von KlaVIERtuos überreicht Elke Paatsch und Susanne Kolbert den Erlös des Konzerts
Im Rahmen ihres 15-Jährigen Bestehens hat das Therapiehaus Ludwigstraße in den eigenen Praxisräumen in Würzburg und Theilheim eine tolle Baumwolltasche gegen eine Spende verkauft. Der Erlös in Höhe von 1.000 € wurde am 17.05.2023 an uns gespendet.
Wir bedanken uns von Herzen für so eine tolle Spendenaktion.
Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: die drei Praxisinhaberinnen Christina Kemmer, Kirsten Möller & Stefanie Körner
Die Schüler der Realschule Höchberg haben im Schuljahr 2022/23 ihre Pfandflaschen nicht in den Müll geworfen und auch nicht zum Supermarkt zurück gebracht, sondern sie in ihre Spendentonne gesteckt. So ist ein Spendenbetrag in Höhe von € 220,00 zusammengekommen.
Wir bedanken uns bei Frau Groth für die Lebensmittelspende.
Frau Groth hat ihre Ernährung umgestellt und daher ihre Lebensmittelvorräte an die Tafel gespendet. Unsere Kunden freuen sich natürlich sehr über so ein tolles Engagement.